Master Geschichte
Geschichte vom Altertum bis zur Gegenwart: Darum geht es beim M.A. Geschichte. Um die Forschung mit Themen- oder Epochenschwerpunkt einerseits. Und um die Aufbereitung und Vermittlung der Ergebnisse andererseits. Kern des Studiengangs sind ein Modul zu Theorien und Methoden sowie ein auf zwei Semester angelegtes Projektmodul – samt eigenem Forschungsbereich. Dazu kommt ein Ergänzungsbereich mit verwandten Fächern wie Jura, Philosophie oder VWL, den Sie genau an die eigenen Studienschwerpunkte anpassen können. Kleine Gruppen, eine enge Betreuung und eine gute Vernetzung des Faches zu lokalen und regionalen Institutionen sorgen für optimale Studienbedingungen und eine greifbare Praxisorientierung.
Auf einen Blick
Studiendauer und -beginn | 4 Semester (Vollzeit), jedes Semester |
Bewerbung | 01. April bis 31. Mai und 15. Oktober bis 15. November (Bewerbung starten) |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Zulassungsvoraussetzungen | Bachelorabschluss in Geschichte oder in einem verwandten Fach mit mindestens 2,5 |
Weitere Auswahlkriterien | Praxiserfahrung, Auslandserfahrung, ehrenamtliches Engagement, Essay |
Internationalität | Auslandssemester und/ |
Studienumfang und -inhalte | 120 ECTS, davon ca. 100 in Geschichte und ca. 20 in einem zusätzlichen Wahlbereich |
Studiengangsbroschüre | Download |
Semesterbeitrag: 194 Euro (weitere Informationen)
Gebühren für Nicht-EU-Ausländer: 1.500 Euro
Gebühren für ein Zweitstudium: 650 Euro
Alle wichtigen Informationen
Beratung und Kontakt

Aline Schmidt
Philosophische Fakultät
Schloss – Raum EO 287
68161 Mannheim
Mi 10–12 Uhr – Sprechstunde online oder Präsenz
Bitte buchen Sie einen Termin über https://www.phil.uni-mannheim.de/beratungstermine-master/
In der Vorlesungszeit zusätzlich:
Di 10–12 Uhr – Offene Sprechstunde in Raum EO 287
In dringenden Fällen sind andere Termine nach individueller Absprache möglich.