B.A. Germanistik
Auslaufender Studiengang
Alle wichtigen Informationen
Modulübersicht
Prüfungsordnung
Die Prüfungsordnung ist das wichtigste Dokument in Ihrem Studium. Sie enthält Ihre Rechte und Pflichten und bildet den Rahmen für Ihr Studium. Sie sollten diese deshalb unbedingt lesen und sie für Fragen zur Hand haben.
Studienführer
Hier finden Sie wichtige Tipps rund ums Studium: Welche Lehrveranstaltungen belege ich am besten zu Studienbeginn? Gibt es einen exemplarischen Studienverlaufsplan? Wie bauen Vorlesungen und Seminare aufeinander auf? Welche Kurse werden nur jährlich angeboten? Wer sind meine Ansprechpartner?
Modulkatalog
Hier finden Sie eine genaue Beschreibung der Inhalte und Kompetenzen der einzelnen Lehrveranstaltungen Ihres Studiengangs. Diese sollten Sie im Blick haben, wenn Sie an einer anderen Universität Kurse belegen (Auslandssemester) oder belegt haben (Vorstudium) und in Ihrem Studium anrechnen lassen möchten. Bitte achten Sie darauf, dass es je nach Studienbeginn (aufgrund geänderter Prüfungsordnungen) unterschiedliche Versionen für jeden Studiengang geben kann.
- zu den Modulkatalogen
Exemplarischer Studienverlaufsplan
Dieser Studienverlaufsplan ist nur ein exemplarisches Beispiel, wie Sie Ihr Studium in sechs Semestern erfolgreich absolvieren können. Die Reihenfolge ist beliebig austauschbar, sofern Sie darauf achten, dass Sie die orientierungsprüfungsrelevanten Prüfungen in den ersten drei Semestern absolvieren. Achten Sie auch darauf, dass manche Veranstaltungen nur im HWS oder im FSS angeboten werden (siehe Portal²).
Beratung und Kontakt
Studiengangsmanagement
Dr. Angelika Konrad-Schineller
Studiengangsmanagement B.A. und B.A. Kultur und WirtschaftUniversität Mannheim
Philosophische Fakultät
Schloss – Raum EO 282
68161 MannheimSprechstunde:
Mi 10–12 Uhr – Online Sprechstunde
Bitte buchen Sie einen Termin über https://www.phil.uni-mannheim.de/beratungstermine-ba/
In der Vorlesungszeit zusätzlich:
Di 10–12 Uhr – Offene Sprechstunde in Raum EO 282
In dringenden Fällen sind andere Termine nach individueller Absprache möglich.Bild: Alexander MünchLaura Grabarek, M.A.
Studiengangsmanagement B.A. und B.A. Kultur und WirtschaftUniversität Mannheim
Philosophische Fakultät
Schloss – Raum EO 282
68161 MannheimSprechstunde:
Mi 10–12 Uhr – Online-Sprechstunde
Bitte buchen Sie einen Termin über https://www.phil.uni-mannheim.de/beratungstermine-ba/
In der Vorlesungszeit zusätzlich:
Di 10–12 Uhr – Offene Sprechstunde in Raum EO 282
In dringenden Fällen sind andere Termine nach individueller Absprache möglich.Fachstudienberatung
Dr. Sandra Beck
Akademische Rätin (Post-doc)Universität Mannheim
Philosophische Fakultät
Seminar für Deutsche Philologie
L 10, 11–12 – Raum 224
68161 MannheimE-Mail: beck uni-mannheim.deSprechstunde:
am 03.06., 10.06., 01.07., 08.07., 05.08. und 26.08. jeweils von 10–12 Uhr
Termine können Sie hier buchen: https://www.phil.uni-mannheim.de/neuere-deutsche-literaturwissenschaft-i/team/dr-sandra-beck-1/#c378564