- Department of English
- Teaching
- Research
- Sub-Depts
MEG-SKoRe II ist ein Verbundprojekt der TU Braunschweig mit der Universität Mannheim, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) von 2017–2020 gefördert wird (Förderkennzeichen: 01JM1702A/
Leitung: Dr. Dieter Thoma (Universität Mannheim), Prof. Dr. Holger Hopp (TU Braunschweig)
Didaktische Beratung: Prof. Dr. Carmen Becker (TU Braunschweig)
Akademische Mitarbeiterinnen: Teresa Kieseier, Dr. Markus Vogelbacher (Universität Mannheim), Dr. Jenny Jackisch, Sarah Sturm (TU Braunschweig)
Studentische Hilfskräfte: Anne Apel, Leslie Willis
Die erste Phase des Projekts untersuchte, inwiefern lebensweltliche Mehrsprachigkeit, d.h. das Aufwachsen mit mehr als einer Sprache neben Deutsch, eine Ressource im frühen Englischunterricht in der Primarstufe darstellt. Das Projekt fokussierte auf die Frage, ob mehrsprachig aufwachsende Grundschüler/
(a) Welche spezifischen Aspekte der Mehrsprachigkeit haben Einfluss auf den Englischerwerb?
(b) Kann Mehrsprachigkeit als Ressource in der Fremdsprachendidaktik genutzt werden?
Das Projekt hat 200 Grundschüler/
Aufbauend auf den Ergebnissen aus MEG-SkoRe I untersuchen wir, inwiefern lebensweltliche Mehrsprachigkeit, d.h. das Aufwachsen mit mehr als einer Sprache neben Deutsch, als didaktische Ressource im Englischunterricht der Primarstufe genutzt werden kann.
In einer Interventionsstudie testen wir, wie das gezielte didaktische Ansprechen metasprachlicher Ressourcen mehrsprachiger Schüler/
Wir erforschen, inwieweit eine mehrsprachigkeitssensible Fachdidaktik spezifisch auf die Fremdsprachenkompetenzen mehrsprachiger Schüler/
Umgesetzt wird das Forschungsvorhaben an vier Grundschulen in Niedersachsen. An jeder Grundschule gibt es eine Experimental- und eine Kontrollklasse, um die Wirksamkeit von mehrsprachigkeitssensiblem Englischunterricht im direkten Vergleich zu herkömmlichen Unterricht zu prüfen. An drei Messzeitpunkten werden in den Bereichen Wortschatz, Grammatik und Sprachbewusstheit die Kompetenzzuwächse der Schüler/
MEG-SKoRe II ist Teil des Forschungsschwerpunkts „Sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit”. Weitere Informationen dazu sowie zu den anderen Projekten des Forschungsschwerpunkts finden Sie hier.
Tracking cookies are currently allowed.
Tracking cookies are currently not allowed.