Für Studieninteressierte
Lehramt Gymnasium an der Uni Mannheim
Als kleine Universität kann die Universität Mannheim ihre Stärken in der Lehrerausbildung voll ausschöpfen. In den elf angebotenen Fächern, den Bildungswissenschaften und der Fachdidaktik profitieren Sie von sehr guter Lehre, optimalen Lehrbedingungen und persönlichen Kontakten zu den Lehrenden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In unserem Lehramtsstudium beschäftigen Sie sich von Anfang an mit lehramtsspezifischen Themen und verbinden die Theorie mit der Praxis in besonderen Lehrveranstaltungen (Service-Learning) und dem Orientierungspraktikum. Dabei werden aktuelle Herausforderungen thematisiert, zum Beispiel die Mehrsprachigkeit und sprachlich-kulturelle Heterogenität im Klassenzimmer.
Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium
Auf einen Blick
Studiendauer und -beginn 6 Semester (Vollzeit), jährlich zum Herbst-/Wintersemester (Anfang September) Studienbereiche und ECTS-Punkte insgesamt 180, erstes Fach 70, zweites Fach 70, Bildungswissenschaften 19 (inklusive Orientierungspraktikum), Fachdidaktik 15, Bachelorarbeit 6 Internationalität Auslandssemester empfohlen Veranstaltungssprachen Deutsch, je nach Fach Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch Bewerbung in der Regel 1. Juni bis 15. Juli (aktuelle Informationen) Zulassungsvoraussetzungen Abitur/ Hochschulzugangsberechtigung, Deutschkenntnisse C1 GER, weitere Sprachkenntnisse je nach Fach, Lehrerorientierungstest Auswahlkriterien Note Abitur/ Hochschulzugangsberechtigung, einzelne Fachnoten, studienrelevante Leistungen (zum Beispiel praktische Erfahrung, außerschulisches Engagement) Zulassungsfreie Fächer Informatik, Italienisch und Mathematik Unser Fächerangebot
Sie wählen zwei aus 11 Fächern.
Alle wichtigen Infos zum Fach gibt es in den Studiengangssteckbriefen:- Deutsch auf Lehramt
- Englisch auf Lehramt
- Französisch auf Lehramt
- Geschichte auf Lehramt
- Informatik auf Lehramt
- Italienisch auf Lehramt
- Mathematik auf Lehramt
- Philosophie/
Ethik auf Lehramt - Politikwissenschaft auf Lehramt
- Spanisch auf Lehramt
- Wirtschaftswissenschaft auf Lehramt
Master of Education (M.Ed.) Lehramt Gymnasium
Auf einen Blick
Studiendauer und -beginn 4 Semester (Vollzeit), zum Herbst-/Wintersemester (Anfang September) und zum Frühjahrs-/Sommersemester (Mitte Februar) Studienbereiche und ECTS-Punkte insgesamt 120, erstes Fach 24, zweites Fach 24, Bildungswissenschaften 26, Fachdidaktik 15, Schulpraxissemester 16, Masterarbeit 15 Internationalität Schulpraxissemester im Ausland und Auslandssemester möglich Veranstaltungssprachen Deutsch, je nach Fach Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch Bewerbung in der Regel 1. April bis 31. Mai und 15. Oktober bis 15. November (aktuelle Informationen) Zulassungsvoraussetzungen Lehramtsbezogenes Bachelorstudium und fachliche Qualifikationen gemäß Auswahlsatzung, Deutschkenntnisse C1 GER, weitere Sprachkenntnisse je nach Fach, Bewerbung ab 140 ECTS-Punkten parallel zum Bachelorstudium möglich Zulassungsfreie Fächer alle Fächer sind aktuell zulassungsfrei zum Steckbrief Master of Education (M.Ed.) Lehramt Gymnasium
Unser Fächerangebot
Sie wählen zwei aus 11 Fächern.
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Geschichte
- Informatik
- Italienisch
- Mathematik
- Philosophie/
Ethik - Politikwissenschaft
- Spanisch
- Wirtschaftswissenschaft
Master of Education (M.Ed.) Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium
Auf einen Blick
Studiendauer und -beginn flexible Studienstruktur, jährlich zum Herbst-/Wintersemester (Anfang September) Studienbereiche und ECTS-Punkte insgesamt 120, Fachwissenschaft 90, Fachdidaktik 15, Masterarbeit 15 Internationalität Auslandssemester möglich Veranstaltungssprachen Deutsch, je nach Fach Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch Bewerbung in der Regel 1. April bis 31. Mai (aktuelle Informationen) Zulassungsvoraussetzungen Lehramtsbezogenes Bachelorstudium gemäß Auswahlsatzung, Deutschkenntnisse C1 GER, weitere Sprachkenntnisse je nach Fach, Bewerbung und Studienbeginn ab 24 ECTS-Punkten parallel zum Bachelorstudium möglich Auswahlkriterien Abschluss- oder Durchschnittsnote des Bachelorstudiums, studienrelevante Leistungen (zum Beispiel praktische Erfahrung, ehrenamtliche Tätigkeiten), Auslandssemester Zulassungsfreie Fächer Informatik, Italienisch und Mathematik zum Steckbrief Master of Education (M.Ed.) Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium
Unser Fächerangebot
Sie wählen eines aus 10 Fächern.
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Geschichte
- Informatik
- Italienisch
- Mathematik
- Philosophie/
Ethik - Politikwissenschaft
- Spanisch
Kooperationen Musik und Bildende Kunst
Auf einen Blick: Musik + zweites Fach an der Uni Mannheim
Bachelor und Master Lehramt Gymnasium
Studiendauer und -beginn Gesamtstudiengang Bachelor
8 Semester (Vollzeit), in der Regel zum Herbstsemester und zum Frühjahrssemester (genaue Informationen erhalten Sie von der Musikhochschule)
Master
4 Semester (Vollzeit), in der Regel zum Herbstsemester und zum Frühjahrssemester (genaue Informationen erhalten Sie von der Musikhochschule)
Studiendauer und -beginn Uni Mannheim Bachelor
6 Semester, jährlich zum Herbst-/Wintersemester (Anfang September), Studienbeginn im 2. oder 3. Semester des Gesamtstudiengangs
Master
4 Semester (Vollzeit), zum Herbst-/Wintersemester (Anfang September) und zum Frühjahrs-/Sommersemester (Mitte Februar)
Studienbereiche und ECTS-Punkte Bachelor
insgesamt 240, Studium an der Musikhochschule 149, Studium an der Uni Mannheim 91 (zweites Fach 70, Bildungswissenschaften inklusive Orientierungspraktikum 11, Fachdidaktik 10)
Master
insgesamt 120, Studium an der Musikhochschule 49 (Fach Musik 24, Fachdidaktik 9, Schulpraxissemester 16), Studium an der Uni Mannheim 41 (zweites Fach 24, Bildungswissenschaften 12, Fachdidaktik 5), Wahlbereich Bildungswissenschaften an der Musikhochschule und an der Uni Mannheim 15, Masterarbeit 15
Veranstaltungssprachen Deutsch, je nach Fach Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch Bewerbung über die Musikhochschule Registrierung an der Uni Mannheim Infos erhalten Sie zu gegebener Zeit von der Musikhochschule zum Steckbrief Kooperation Musik (Bachelor)
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim
Auf einen Blick: Bildende Kunst + zweites Fach an der Uni Mannheim
Bachelor und Master Lehramt Gymnasium
Studiendauer und -beginn Gesamtstudiengang Bachelor
8 Semester (Vollzeit), in der Regel zum Herbstsemester (genaue Informationen erhalten Sie von der Kunstakademie)
Master
4 Semester (Vollzeit), in der Regel zum Herbstsemester (genaue Informationen erhalten Sie von der Kunstakademie)
Studiendauer und -beginn Uni Mannheim Bachelor
6 Semester, jährlich zum Herbst-/Wintersemester (Anfang September), Studienbeginn im 3. Semester des Gesamtstudiengangs
Master
4 Semester (Vollzeit), zum Herbst-/Wintersemester (Anfang September)
Studienbereiche und ECTS-Punkte Bachelor
insgesamt 240, Studium an der Kunstakademie 160, Studium an der Uni Mannheim 80 (zweites Fach 70, Fachdidaktik 10)
Master
insgesamt 120, Studium an der Kunstakademie 91, Studium an der Uni Mannheim 29 (zweites Fach 24, Fachdidaktik 5)
Veranstaltungssprachen Deutsch, je nach Fach Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch Bewerbung über die Kunstakademie Registrierung an der Uni Mannheim Infos erhalten Sie zu gegebener Zeit von der Kunstakademie Unser Fächerangebot
Sie wählen eines aus 11 Fächern als Ergänzung zu Musik oder Bildende Kunst.
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Geschichte
- Informatik
- Italienisch
- Mathematik
- Philosophie/
Ethik - Politikwissenschaft
- Spanisch
- Wirtschaftswissenschaft
Für die Kooperationsstudiengänge bewerben Sie Sich nur bei der Musikhochschule Mannheim oder der Kunstakademie Karlsruhe. Eine gesonderte Bewerbung bei der Universität Mannheim ist nicht notwendig!