DE / EN
Studierende schreibend in einem Hörsaal.

B.A. Kultur und Wirtschaft (BAKUWI)

Das Besondere am Bachelor­studien­gang Kultur und Wirtschaft ist die einzigartige Verbindung eines kultur­wissenschaft­lichen Kernfachs mit einem wirtschafts­wissenschaft­lichen Sachfach, das fast die Hälfte des Studien­gangs ausmacht: Sie studieren im Kernfach wahlweise Anglistik/Amerikanistik, Germanistik, Geschichte, Medien-und Kommunikations­wissenschaft, Philosophie oder Romanistik (Französisch oder Italienisch oder Spanisch) in Kombination mit Betriebs­wirtschafts­lehre oder Volkswirtschafts­lehre.

Das hier vermittelte Wissen gewährleistet in beiden Fächern eine umfassende Qualifikation mit sehr unter­schiedlichen Kompetenzen, durch die Sie sich auf dem Arbeits­markt von der Masse abheben. Die Einbettung des berufsbezogenen Moduls Wirtschafts­kommunikation vermittelt zudem hohe kommunikative Kompetenzen für den Berufsalltag und schlägt gleich­zeitig eine Brücke zwischen den beiden Studien­fächern. Es beleuchtet gleich­zeitig mögliche Berufsperspektiven und fördert eine frühe Praxis­orientierung beziehungs­weise einen Einblick in interessante Arbeits­gebiete.  Während des sechswöchigen Pflicht­praktikums lernen Sie diese ganz praktisch kennen und können erworbene Kompetenzen anwenden.

Icon Fragezeichen in einem Kreis

Sie studieren noch nicht im Bachelor Kultur und Wirtschaft? Verschaffen Sie sich in unserer Datenbank einen Eindruck von dem Studien­gang. Einfach „Kultur und Wirtschaft“ eingeben. 


Alle wichtigen Informationen

... zu den Kernfächern

... zum Ergänzungs­bereich

... fächer­übergreifend

  • Auslands­aufenthalt

    Ein Aufenthalt im Ausland ist immer eine fach­liche und persönliche Bereicherung. Und nirgendwo sonst können Sie eine Fremdsprache besser lernen als im jeweiligen Sprach­raum. Ergreifen Sie die Chance! Idealerweise planen Sie Ihr Auslands­semester für das fünfte Semester, wobei auch das vierte oder sechste Semester möglich sind (FSS) . Wir helfen Ihnen bei der Planung Ihres Auslands­aufenthalts und beraten Sie gerne – egal ob Auslands­semester oder Auslands­praktikum.

    mehr lesen

  • Abschlussmodul

    Wie läuft das mit der Bachelor­arbeit oder Mündlichen Prüfung am Ende ab? Wie finde ich eine Prüferin oder einen Prüfer oder ein Thema? Wie funktioniert die Anmeldung?

     

  • Nach dem Studium

    Der Bachelor­abschluss in Kultur und Wirtschaft qualifiziert Sie für einen direkten Berufseinstieg sowohl im Kultur- als auch im Wirtschafts­sektor beispielsweise in den Bereichen Public Relations, Social Media, Journalismus, Medienbranche oder im Marketing, (Projekt-)Management oder Consulting. 
    Hier finden Sie interessante Praktikums- oder Jobangebote

    Der Bachelor­abschluss qualifiziert Sie aber auch für einen Master­studien­gang im studierten Kernfach sowie für den Master Kultur und Wirtschaft oder den Master in BWL oder VWL an der Uni Mannheim sowie gegebenenfalls für andere fach­verwandte Studien­gänge.
    Zum Studien­angebot​​​​​​​

  • Fach­bereich



Beratung und Kontakt

Dr. Angelika Konrad-Schineller

Dr. Angelika Konrad-Schineller

Studien­gangs­management B.A. und B.A. Kultur und Wirtschaft
Universität Mannheim
Philosophische Fakultät
Schloss – Raum EO 282
68161 Mannheim
Sprechstunde:
Mi 10–12 Uhr – Online Sprechstunde
Bitte buchen Sie einen Termin über https://www.phil.uni-mannheim.de/beratungstermine-ba/

In der Vorlesungs­zeit zusätzlich:
Di 10–12 Uhr – Offene Sprechstunde in Raum EO 282

In dringenden Fällen sind andere Termine nach individueller Absprache möglich.
Porträtfoto von LAura Grabarek. Sie hat blonde Haare und trägt einen beigen Blazer.

Laura Grabarek, M.A.

Studien­gangs­management B.A. und B.A. Kultur und Wirtschaft
Universität Mannheim
Philosophische Fakultät
Schloss – Raum EO 282
68161 Mannheim
Sprechstunde:
Mi 10–12 Uhr – Online-Sprechstunde
Bitte buchen Sie einen Termin über https://www.phil.uni-mannheim.de/beratungstermine-ba/

In der Vorlesungs­zeit zusätzlich:
Di 10–12 Uhr – Offene Sprechstunde in Raum EO 282

In dringenden Fällen sind andere Termine nach individueller Absprache möglich.