Master of Education (M.Ed.) Lehramt Gymnasium
Auf dieser Seite finden Studierende des Master of Education (M.Ed.) Lehramt Gymnasium alles, was Sie zur sorgfältigen Planung Ihres Studiums brauchen.
Sie studieren noch nicht im Master of Education (M.Ed.) Lehramt Gymnasium? Verschaffen Sie sich in unserem Steckbrief einen Eindruck vom Mannheimer Lehramtsstudium.
Alle wichtigen Informationen
... fächerübergreifend
Studiengang auf einen Blick
Fach 1 24 ECTS-Punkte Fach 2 24 ECTS-Punkte Fachdidaktik 15 ECTS-Punkte Bildungswissenschaften (mit Inklusion) 26 ECTS-Punkte Schulpraxissemester 16 ECTS-Punkte Masterarbeit 15 ECTS-Punkte 120 ECTS-Punkte Prüfungsordnung
Die Prüfungsordnung ist das wichtigste Dokument in Ihrem Studium. Sie enthält Ihre Rechte und Pflichten und bildet den Rahmen für Ihr Studium. Sie sollten diese deshalb unbedingt lesen und sie für Fragen zur Hand haben.
Prüfungsordnung M.Ed. Lehramt Gymnasium ab HWS 2025/
26 (PDF, 733 kB) Prüfungsordnung M.Ed. Lehramt Gymnasium ab HWS 2023/
24 (PDF, 738 kB) Prüfungsordnung M.Ed. Lehramt Gymnasium ab HWS 2019/
20 (PDF, 721 kB) Prüfungsordnung M.Ed. Lehramt Gymnasium ab HWS 2018/
19 (PDF, 683 kB) Den Rahmen für die Lehramtsstudiengänge in Baden-Württemberg gibt die Rahmenvorgabenverordnung Lehramtsstudiengänge (RahmenVO-KM) des Kultusministeriums vor.
RahmenvorgabenverordnungStudienführer
Welche Lehrveranstaltungen belege ich wann? Wie läuft das mit dem Schulpraxissemester und der Masterarbeit ab? Wer ist mein Ansprechpartner? Diese und viele weitere Antworten auf Fragen zu Ihrem Studiengang gibt Ihnen der Studienführer.
Studienführer M.Ed. Lehramt Gymnasium (Studienstart FSS 2025) (PDF, 6 MB)
Studienführer M.Ed. Lehramt Gymnasium (Studienstart HWS 2024) (PDF, 7 MB)
Studienführer M.Ed. Lehramt Gymnasium (Studienstart FSS 2024) (PDF, 7 MB)
Studienführer M.Ed. Lehramt Gymnasium (Studienstart HWS 2023) (PDF, 6 MB)
Studienführer M.Ed. Lehramt Gymnasium (Studienstart FSS 2023) (PDF, 7 MB)
Studienführer M.Ed. Lehramt Gymnasium (Studienstart HWS 2022) (PDF, 383 kB)
Studienführer M.Ed. Lehramt Gymnasium (Studienstart FSS 2022) (PDF, 380 kB)
Studienführer M.Ed. Lehramt Gymnasium (Studienstart HWS 2021) (PDF, 371 kB)Schulpraxissemester
Zu viel Theorie? Im Schulpraxissemester verbringen Sie ein ganzes Semester an einem allgemeinbildenden Gymnasium oder an einer Beruflichen Schule. Einen Teil des Schulpraxissemesters können Sie optional auch im Ausland verbringen.
Mehr zum SchulpraxissemesterMasterarbeit
Die Masterarbeit schreiben Sie in einem Ihrer beiden Fächer, in Fachdidaktik oder in den Bildungswissenschaften. Je nach Fach oder Bereich müssen Sie bei der Belegung von Lehrveranstaltungen und der Studienplanung bereits auf die Masterarbeit Rücksicht nehmen. Beschäftigen Sie sich deshalb früh mit dem Thema. Die Bearbeitungszeit beträgt drei Monate. In der Regel schreiben Sie die Arbeit studienbegleitend während des vierten Semesters. Weitere Informationen zur Masterarbeit finden Sie im Studienführer.
... zu den Fächern
... zu Bildungswissenschaften und Fachdidaktik
Modulkatalog Bildungswissenschaften und Fachdidaktik
Studienverlaufsplan Bildungswissenschaften und Fachdidaktik
Ansprechpartner Bildungswissenschaften und Fachdidaktik
Bildungswissenschaften
Lehrstuhl für Bildungspsychologie (Prof. Dr. Stefan Münzer)
Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie (Prof. Dr. Oliver Dickhäuser)
Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik – Berufliches Lehren und Lernen (Prof. Dr. Jürgen Seifried)
Apl. Professur und Arbeitsgruppe Professions- und Schulforschung (Prof. Dr. Karina Karst)
Fachdidaktik
Lehrstuhl für Mehrsprachigkeitsdidaktik (Prof. Dr. Kristin Kersten)
Beratung und Kontakt

Sarah Kern, M.A.
Philosophische Fakultät
Schloss – Raum EO 286
68161 Mannheim
Di 10–12 Uhr – Präsenz-Sprechstunde
Mi 10–12 Uhr – Online-Sprechstunde
Bitte buchen Sie einen Termin für die Sprechstunde (Online und Präsenz) über https://www.phil.uni-mannheim.de/beratungstermine-lehramt/
In dringenden Fällen sind andere Termine nach individueller Absprache möglich.

Laura Grabarek, M.A.
Philosophische Fakultät
Schloss – Raum EO 282
68161 Mannheim
Di 10–12 Uhr Präsenz-Sprechstunde
Mi 10–12 Uhr Online-Sprechstunde
Bitte buchen Sie einen Termin für die Sprechstunde (Online und Präsenz) über https://www.phil.uni-mannheim.de/beratungstermine-lehramt/
In dringenden Fällen sind andere Termine nach individueller Absprache möglich.