Master of Education (M.Ed.) Lehramt Gymnasium
Mit dem M.Ed. Lehramt Gymnasium schlagen Sie zielgerichtet Ihren Weg Richtung Schule ein. Mit einem Schwerpunkt auf den Bildungswissenschaften, dem Schulpraxissemester, der Fachdidaktik und einer Vertiefung in Ihren beiden Fächern bereiten wir Sie bestens auf die spätere Tätigkeit als Lehrerin oder Lehrer vor. Besonderheiten im Masterstudiengang sind die Zusammenarbeit der Bildungswissenschaften mit der Wirtschaftspädagogik und die Verknüpfung von Theorie und Praxis in Service-Learning-Seminaren. Dadurch erhalten Sie neue und bereichernde Impulse und Perspektiven. Darüber hinaus greifen Sie Schwerpunktthemen wie Mehrsprachigkeit und Inklusion auf.
Auf einen Blick
Fach 1 | 24 ECTS |
Fach 2 | 24 ECTS |
Fachdidaktik | 15 ECTS |
Bildungswissenschaften (mit Inklusion) | 26 ECTS |
Schulpraxissemester | 16 ECTS |
Masterarbeit | 15 ECTS |
120 ECTS |
Alle wichtigen Informationen
... fächerübergreifend
Prüfungsordnung
Die Prüfungsordnung ist das wichtigste Dokument in Ihrem Studium. Sie enthält Ihre Rechte und Pflichten und bildet den Rahmen für Ihr Studium. Sie sollten diese deshalb unbedingt lesen und sie für Fragen zur Hand haben.
Prüfungsordnung M.Ed. Lehramt Gymnasium ab HWS 2023/
24 Den Rahmen für die Lehramtsstudiengänge in Baden-Württemberg gibt die Rahmenvorgabenverordnung Lehramtsstudiengänge (RahmenVO-KM) des Kultusministeriums vor.
RahmenvorgabenverordnungStudienführer
Welche Lehrveranstaltungen belege ich wann? Wie läuft das mit dem Schulpraxissemester und der Masterarbeit ab? Wer ist mein Ansprechpartner? Diese und viele weitere Antworten auf Fragen zu Ihrem Studiengang gibt Ihnen der Studienführer.
Studienführer M.Ed. Lehramt Gymnasium (Studienstart FSS 2025)
Studienführer M.Ed. Lehramt Gymnasium (Studienstart HWS 2024)
Studienführer M.Ed. Lehramt Gymnasium (Studienstart FSS 2024)
Studienführer M.Ed. Lehramt Gymnasium (Studienstart HWS 2023)
Studienführer M.Ed. Lehramt Gymnasium (Studienstart FSS 2023)
Studienführer M.Ed. Lehramt Gymnasium (Studienstart HWS 2022)
Studienführer M.Ed. Lehramt Gymnasium (Studienstart FSS 2022)
Studienführer M.Ed. Lehramt Gymnasium (Studienstart HWS 2021)Schulpraxissemester
Zu viel Theorie? Im Schulpraxissemester verbringen Sie ein ganzes Semester an einem allgemeinbildenden Gymnasium oder an einer Beruflichen Schule. Einen Teil des Schulpraxissemesters können Sie optional auch im Ausland verbringen.
Mehr zum SchulpraxissemesterMasterarbeit
Die Masterarbeit schreiben Sie in einem Ihrer beiden Fächer, in Fachdidaktik oder in den Bildungswissenschaften. Je nach Fach oder Bereich müssen Sie bei der Belegung von Lehrveranstaltungen und der Studienplanung bereits auf die Masterarbeit Rücksicht nehmen. Beschäftigen Sie sich deshalb früh mit dem Thema. Die Bearbeitungszeit beträgt drei Monate. In der Regel schreiben Sie die Arbeit studienbegleitend während des vierten Semesters. Weitere Informationen zur Masterarbeit finden Sie im Studienführer.
... zu den Fächern
... zu Bildungswissenschaften und Fachdidaktik
Modulkatalog Bildungswissenschaften und Fachdidaktik
Studienverlaufsplan Bildungswissenschaften und Fachdidaktik
Ansprechpartner Bildungswissenschaften und Fachdidaktik
Bildungswissenschaften
Lehrstuhl für Bildungspsychologie (Prof. Dr. Stefan Münzer)
Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie (Prof. Dr. Oliver Dickhäuser)
Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik – Berufliches Lehren und Lernen (Prof. Dr. Jürgen Seifried)
Apl. Professur und Arbeitsgruppe Professions- und Schulforschung (Prof. Dr. Karina Karst)
Fachdidaktik
Lehrstuhl für Mehrsprachigkeitsdidaktik (Prof. Dr. Kristin Kersten)