- Anglistisches Seminar
- Studium
- Forschung
- Abteilungen
Prof. Dr. Carola Trips ist Inhaberin des Lehrstuhls für Anglistische Lingustik/
Sie promovierte und habilitierte an der Universität Stuttgart, an der sie auch ihr Studium der Fächer Englisch und Deutsch abgeschlossen hat.
Ihre Forschungsinteressen umfassen neben synchroner und diachroner Syntax und Morphologie(-theorien) auch Sprachkontaktphänomene, Sprachwandel, lexikalische Semantik sowie Korpuslinguistik für das Englische und Deutsche. Aktuell arbeitet sie an dem DFG-Projekt „Borrowing of verb argument structure from Old French into Middle English“ (in Kooperation mit Prof. Dr. Achim Stein, Universität Stuttgart) und an einer multidisziplinär ausgerichteten DFG-Forschungsgruppe zum Thema The Tolerance Principle: Modelling second language acquisition and change, die u. a. mit Charles Yang (UPenn) 2019 beantragt wird.
Sie unterrichtet Veranstaltungen wie zum Beispiel „Syntax in three Dimensions“, „Theoretical and Diachronic Aspects of Morphology“ sowie „Language Contact“, „Language Change“.
Für
Für verschiedene Workshops und Konferenzen:
Für Stiftungen und Organisationen:
Herausgeberin von Mannheim Papers in Multilingualism, Acquisition, and Change (MAPMAC)