Dr. Dieter Thoma ist Akademischer Rat in der Anglistischen Linguistik und in der Geschäftsführung des Anglistischen Seminars der Universität Mannheim. Er forscht zu (bilingualem) Spracherwerb und -verarbeitung, zum Zusammenhang von Sprache, Kognition, Emotion und Konsumentenverhalten sowie zur Kompetenzentwicklung im Bereich der sprachlichen Bildung und Förderung. Er nutzt unterschiedliche experimentelle Methoden wie Reaktionszeitexperimente, Blickbewegungsmessung, Pupillometrie und Fragebogen. Er leitet das BMBF-Projekt „MEG-SKoRe – Sprachliche und kognitive Ressourcen der Mehrsprachigkeit im Englischerwerb in der Grundschule“ am Lehrstuhl.
Er ist Gastdozent an der Universität Aarhus, Dänemark, sowie Mitbegründer und wissenschaftlicher Leiter des Mannheimer Zentrums für Empirische Mehrsprachigkeitsforschung (MAZEM gGmbH). Er promovierte in der Psycholinguistik an der Universität Mannheim und studierte Diplom-Wirtschaftspädagogik an den Universitäten Mannheim und Swansea (UK).
In der Lehre unterrichtet er die „Introduction to Linguistics“, Seminare wie „Psycholinguistics“ und „Language and Marketing“ für Bachelor- und Masterstudiengänge.