Dr. Stefan Glomb
nach Vereinbarung per E-Mail
Forschungsinteressen
Dr. Stefan Glomb ist Akademischer Oberrat am Lehrstuhl Anglistik II (Anglistische Literatur- und Kulturwissenschaft). Im Zentrum seiner Herangehensweise an Literatur in Forschung und Lehre steht die Betrachtung von Literatur als Raum der Reflexion, in dem es möglich ist, ein Denken einzuüben, das ‚freier’ ist als das in anderen Wissensfeldern übliche. Sein besonderes Interesse gilt daher ‘transdiskursiven’ Themen in Literatur und Film (Identität, Erinnerung, Natur und Kultur, die ‘Zwei Kulturen’ u.a.). Ein wichtiger Bezugspunkt ist hierbei die Kritische Theorie der Frankfurter Schule.
Biografische Informationen
Er studierte Anglistik und Germanistik an der Universität Mannheim und am King’s College London und arbeitet seit 1993 als Dozent am Anglistischen Seminar der Universität Mannheim.
Lehre
Das Lehrangebot umfasst Shakespeare, die britische Literatur vom 19. bis zum 21. Jahrhundert sowie Literatur- und Kulturtheorie.
Veröffentlichungen
- Glomb, S. (2006). The Birth of Rock 'n' Roll out of the Spirit of Myth: Salman Rushdie's The Ground Beneath Her Feet. Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik : ZAA, 54, 65–77.
- Glomb, S. (2000). Darwin's Plots: Natur und Kultur in A.S. Byatt's „Morpho Eugenia“. Literatur in Wissenschaft und Unterricht : LWU, 13, 129–145.
- Glomb, S. (2009). Selbstbewusstsein jenseits der Zwei Kulturen: David Lodges Roman Thinks.... In , Literatur, Wissenschaft und Wissen seit der Epochenschwelle um 1800 : Theorie – Epistemologie – komparatistische Fallstudien (S. 335–354). Spectrum Literaturwissenschaft, de Gruyter: Berlin [u.a.].
- Glomb, S. (2000). Porträt des Künstlers als gescheiterter Prophet : „Anschwellender Bocksgesang“ in Peter Shaffers Drama „The Gift of the Gorgon“. In , Fakten und Fiktionen : Strategien fiktionalbiographischer Dichterdarstellungen in Roman, Drama und Film seit 1970 (S. 301–318). Mannheimer Beiträge zur Sprach- und Literaturwissenschaft, Narr: Tübingen.
- Horlacher, S., Glomb, S. und Heiler, L. (Hrsg.) (2010). Taboo and Transgression in British Literature from the Renaissance to the Present. New York, NY: Palgrave Macmillan .
- Horatschek, A.-M., Bach, S., Glomb, S. und Horlacher, S. (2008). Literatur und Lebenskunst : Reflexionen zum guten Leben im britischen Roman vom Viktorianismus zur Postmoderne. Trier: WVT Wiss. Verl.
- Glomb, S. und Horlacher, S. (2004). Beyond Extremes : Repräsentation und Reflexion von Modernisierungsprozessen im zeitgenössischen britischen Roman. Tübingen: Narr .
- Glomb, S. (1997). Erinnerung und Identität im britischen Gegenwartsdrama. Tübingen: Narr.
- Glomb, S. (2019). 'You wonderful priest': Community as the essence of Christianity in Broken (2017). In Community, seriality and the State of the Nation : British and Irish television series in the 21st century (S. 239–260). Tübingen: Narr Francke Attempto.
- Glomb, S. (2017). „No view from Nnowhere“: Science, freedom, and determinism in Nick Payne's Incognito (2014). In Finance, terror, and science on stage (S. 185–210). Tübingen: Narr Francke Attempto.
- Glomb, S. (2010). The Revaluation of Transgression in Ulysses. In Taboo and Transgression in British Literature from the Renaissance to the Present (S. 211–225). New York, NY: Palgrave Macmillan .
- Glomb, S. (2008). „When anything can happen, everything matters“: Ian McEwans Saturday und die Aktualität der Lebenskunst. In Literatur und Lebenskunst : Reflexionen zum guten Leben im britischen Roman vom Viktorianismus zur Postmoderne (S. 290–307). Trier: WVT Wiss. Verl.
- Glomb, S. (2004). Jenseits von Einheit und Vielheit, Autonomie und Heteronomie : Die fiktionale Erkundung 'dritter Wege' der Repräsentation und Reflexion von Modernisierungsprozessen. In Beyond Extremes : Repräsentation und Reflexion von Modernisierungsprozessen im zeitgenössischen britischen Roman (S. 9–52). Tübingen: Narr .
- Glomb, S. (2004). Von der Dialektik der Aufklärung zur transversalen Vernunft : Mythos und Logos in John Fowles' The Magus. In Beyond Extremes : Repräsentation und Reflexion von Modernisierungsprozessen im zeitgenössischen britischen Roman (S. 377–398). Tübingen: Narr .