DE / EN

BiLLiE – Bilinguales Lehren und Lernen in Entwicklung

(2014 – 2018)

Lehr­stuhl für Mehrsprach­igkeits­didaktik (Prof. Dr. Kristin Kersten)

Die Implementation von CLIL (Content and Language Integrated Learning) in Niedersachsen: Entwicklungs­perspektiven

Schmieder, Lydia (2019). Dynamiken der Einstellungs­entwicklung. Konzeptuelle und empirische Unter­suchungen am Beispiel zweier schulischer Innovationen. Universitäts­verlag Hildesheim.

Wegner, Alina (2020). Die Implementation von CLIL (Content and Language Integrated Learning) in der Grundschule. Universitäts­verlag Hildesheim.

Der frühe Erwerb mehrsprach­iger Kompetenzen gewinnt im Rahmen von Globalisierung und einem zusammenwachsenden Europa zunehmend an Bedeutung. Traditionelle Formen der Fremdsprach­envermittlung greifen für die angestrebten Kompetenzen jedoch zu kurz. Eine zentrale Forderung europäischer Sprach­enpolitik zielt aus diesem Grund auf innovative Vermittlungs­konzepte von Fremdsprachen, die eine stärkere Förderung von mehrsprach­igem Lernen bereits im frühen Kindesalter vorsehen (Eurydice & Eurostat 2012).

Intensive Formen von bilingualem Lernen stellen die weltweit effektivste Form der Vermittlung fremdsprach­licher Kompetenzen dar (Wode 1995). Allen Formen ist gemeinsam, dass Sachinhalte nichtsprach­licher Fächer in einer Fremdsprache vermittelt, und damit Inhaltslernen und Sprach­lernen miteinander verknüpft werden. In unter­schiedlichen Kontexten unter verschiedenen Begrifflichkeiten gefasst, ist bilinguales Lernen in Immersions­programmen insbesondere in Kanada bisher am intensivsten unter­sucht worden (Wesche 2002). Den Ergebnissen zufolge fördert Immersion nicht nur die Fremdsprach­en­kompetenz, sondern auch die Muttersprache, das Sachfach­lernen und die allgemeine Kognition. In Deutschland ist vor allem der Begriff /Bilingualer Sachfach­unter­richt /insbesondere in der Sekundarstufe verbreitet. Im europäischen Kontext hat sich der Begriff CLIL -- Content and Language Integrated Learning als ein Über­begriff für alle Formen bilingualen Lernens etabliert.
Die Einführung von CLIL wird seit über einer Dekade in der europäischen Bildungs­politik propagiert (European Commission 2003, Council of the European Union 2005). Gelingende Praxisbeispiele[1] überzeugen auch in Deutschland Lehrer, Eltern und Kinder zunehmend. Die Sprach­kompetenz der Kinder am Ende der immersiven Grundschule ist so hoch, dass sich die Kinder oft fließend, wenn auch nicht fehlerfrei, ausdrücken können. Jedoch hat trotz intensiver Förderung des Konzepts die Umsetzung in den Mitgliedstaaten erst begonnen. Dies trifft auch auf Deutschland zu. Insbesondere die Grundschulen wurden in den einzelnen Bundes­ländern bisher kaum erreicht. Von einem flächendeckenden Bekanntheitsgrad ist noch nicht die Rede. Auch in der Lehr­erausbildung hält das Konzept erst langsam Einzug.
Die Forschung zu den Herausforderungen von CLIL in Deutschland und Europa befindet sich erst am Anfang. Es ist daher Ziel des Projekts, diese Entwicklungen (I) in der regionalen Verbreitung, (II) der lokalen Umsetzung und (III) des individuellen Umgangs mit CLIL durch Lehr­kräfte in Niedersachsen detailliert in den Blick zu nehmen und Maßnahmen in Bezug auf alle Akteure zu identifizieren, den Weg in gelingende CLIL-Programme zu ebnen. Auf diese Weise soll, zunächst im kleinen Umfeld und dann durch nationale und internationale Kontakte zunehmend überregional, Lehr­kräften geholfen werden, eine immer größer werdende Anzahl von jungen Lernern in ihrer mehrsprach­igen Kompetenz zu fördern.
Das Projekt ist interdisziplinär angelegt und kombiniert sprach­wissenschaft­liche, fach­didaktische und entwicklungs­psychologische Ansätze. Es ist in drei Teil­studien gegliedert, deren Fokus eng miteinander verzahnt ist. Das methodische Vorgehen verbindet quantitative und qualitative Ansätze. Neben dem flächendeckenden Einsatz von Fragebögen für Lehr­kräfte und Schüler kommen detaillierte Interviews in einer longitudinalen Fallstudie zum Einsatz. Die Grundlage für diese Studie bildet intensive begleitende Beobachtung. Eine wissenschaft­liche Begleitung mit Fortbildungen der betreuten Lehr­kräfte sorgt für eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis und der gemeinsamen Erarbeitung von best practice Beispielen bei der Implementierung von CLIL an niedersächsischen Grundschulen.

Das Projekt wird vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur (Programm­ausschreibung PRO*Niedersachsen) gefördert und hat eine Laufzeit von drei Jahren.

Prof. Dr. Kristin Kersten

Alina Wegner

Institut für englische Sprache und Literatur                    

Prof. Dr. Werner Greve

Lydia Schmieder

Institut für Psychologe 

[1] Zur praktischen Anschauung s. z.B. Unter­richtsausschnitte der Leinebergschule Göttingen oder der Hügelschule in Tübingen.