DE / EN

Forschung am Anglistischen Seminar


Hier finden Sie einen Überblick über Forschungs­projekte und die aktuellsten Veröffentlichungen aller Forschenden des Anglistischen Seminars. Weitere Informationen zur Forschung finden Sie auf den Seiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.


Forschungs­projekte

MABEL (AII)

Mannheimer Beiträge zur Literatur- und Kultur­wissenschaft

MAZEM (A I)

Transferforschung mit dem Mannheimer Zentrums für Empirische Mehrsprachigkeits­forschung gGmbH

RUEG P5 (A I)

Emerging Grammars in Language Contact Situations: A Comparative Approach. Teil­projekt P5: Clause Structure in Heritage German

STILE – Strategies for Teaching in Language Education

 Effective Teaching Strategies in the (Foreign Language) Classroom

MA-eye-LAB (A I)

Besuchen Sie die Seiten unseres psycholinguistischen Forschungs­labors

MEG-SKoRe (A I)

Sprachliche und kognitive Ressourcen der Mehrsprachigkeit im Englischerwerb in der Grundschule

SILPAC (A IV)

Structuring the Input in Language Processing, Acquisition and Change

Wortakrobaten (A I)

Besuchen Sie die Seiten des Kindersprachlabors des Lehr­stuhls Anglistik I/Psycholinguistik. 

Mannheim Papers in Multilingualism, Acquisition, and Change (AIV)

The online-journal Mannheim Papers in Multilingualism, Acquisition, and Change publishes working papers from our research projects as well as excellent theses from our students

Mehrsprachiges Klassenzimmer (A I)

Lehr­erbildung: Kompetent lehren und lernen im mehrsprachigen Klassenzimmer

SMILE – Studies on Multilingualism in Language Education

The SMILE project investigates the role of internal and external factors in the acquisition of a second language (L2) by young monolingual and multilingual learners in different primary school settings.

Crossing the Borders (A I)

The interplay of language, cognition, and the brain in early human development


Abgeschlossene Projekte


Veröffentlichungen

Anglistisches Seminar (der letzten 5 Jahre)