DE / EN
Prof. Dr. Kristin Kersten

Prof. Dr. Kristin Kersten

Lehr­stuhl­inhaberin
Universität Mannheim
Mehrsprachigkeits­didaktik
L 10, 11–12 – Raum 212
68161 Mannheim
Sprechstunde:
nach Vereinbarung
Absprache per E-Mail

  • Forschungs­interessen

    Kristin Kersten hat den Lehr­stuhl für Mehrsprachigkeits­didaktik am Anglistischen Seminar der Universität Mannheim inne. Ihre Schwerpunkte liegen auf Mehrsprachigkeit, Zweitspracherwerb und mehrsprachiger Erziehung. Sie forscht in den Bereichen Psycholinguistik, Mehrsprachigkeit, (gesteuertem) Zweitspracherweb und bilingualem Lehren und Lernen (Immersion/CLIL). Ihre aktuellen Projekte, u.a. das Projekt 'SMILE' (Studies on Multilingualism in Language Education) konzentrieren sich auf kognitive, soziale und schulische Variablen, die sich auf Mehrsprachigkeit/Spracherwerb auswirken, die Hypothese zum bilingualen Vorteil, und auf Mehrsprachigkeit und Emotionen.

    Forschungs­projekte

    Projektreihe „Studies on Multilingualism in Language Education“ – Artikel, Reports, Instrumente und Materialien

    Die vollständige Liste der Publikationen und Konferenzprästentationen hier und zum Download auf researchgate hier

  • Biografische Informationen

    Kristin Kersten hat Anglistik und Biologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel mit den Schwerpunkten Psycholinguistik, Zweitspracherwerb und Bilinguales Lehren und Lernen studiert und in anglistischer Linguistik an der Universität zu Köln promoviert. Sie war als wissenschaft­liche Mitarbeiterin an den Englischinstituten der Universitäten Kiel, Köln und Magdeburg tätig. In Magdeburg leitete sie das EU-Comenius-Projekt ELIAS (Early Language and Intercultural Acquisition Studies), das Spracherwerb in bilingualen Kindertagesstätten untersuchte.
    2010 wurde sie auf die Juniorprofessur Fremdsprachendidaktik und Zweitspracherwerb an der Universität Hildesheim berufen. Von 2014 bis
    2023 hatte sie die W2-Professur für Englischdidaktik und Spracherwerb in Hildesheim inne. Dort war sie im Vorstand (stellvertretende Vorsitzende) des Zentrums für Lehr­erbildung und Bildungs­forschung (CELEB), als Mitglied des Senats und mehrerer Forschungs­zentren tätig. Seit 2023 hat sie den W3-Lehr­stuhl für Mehrsprachigkeits­didaktik an der Universität Mannheim inne.

  • Lehre

    Kristin Kersten lehrt in den Bereichen Mehrsprachigkeits­didaktik und anglistische Linguistik. Sie vertritt die fach­übergreifende Lehre zu Sprachlich-kultureller Heterogenität im Bachelor of Education, zu Mehrsprachigkeit und Bildung im Master of Education, sowie linguistische Lehr­veranstaltungen im Master Sprache und Kommunikation und Kultur und Wirtschaft.

    Die vollständige Liste der Publikationen und Konferenzprästentationen hier und zum Download auf researchgate hier


Veröffentlichungen

  • Kersten, K., Bruhn, A.-C., Ponto, K., Böhnke, J. & Greve, W. (2018). Teacher Input Observation Scheme (TIOS) and Manual. Studies on Multilingualism in Language Education, 4. Hildesheim: Universität Hildesheim. https://doi.org/10.13140/RG.2.2.22467.35368
  • Kersten, K. & Ponto, K. (2016). Fragebogen zum familiären und sprachlichen Hintergrund. Studies on Multilingualism in Language Education, 3. Hildesheim: Universität Hildesheim.
  • Kersten, K., Piske, T., Rohde, A., Steinlen, A. K., Weitz, M. & Couve de Murville, S. (2012). ELIAS grammar test II. Studies on Multilingualism in Language Education, 1. Hildesheim: Universität Hildesheim.