DE / EN

Forschung


Forschungs­schwerpunkte

Der Lehr­stuhl Anglistik I konzentriert sich in der Forschung auf vier miteinander verbundene Themen­bereiche:

  1. Wir erforschen den monolingualen und bilingualen Sprach­erwerb des Englischen und Deutschen unter unter­schiedlichen psychosozialen Bedingungen.
  2. In der Mehrsprach­igkeits­forschung unter­suchen wir die Systematik von Sprach­kontaktphänomenen.
  3. Unsere psycholinguistische Forschung unter­sucht wie (bilinguale) Sprach­repräsentation und -verarbeitung mit kognitiven und emotionalen Prozessen, z. B. im Bereich des Konsumenten­verhaltens, zusammenhängen.
  4. Unsere angewandte linguistische Forschung beschäftigt sich an der Schnittstelle zu den empirischen Bildungs­wissenschaften mit dem Zweit- und Fremdsprach­erwerb in schulischen Kontexten, der Sprach­standsdiagnostik und Sprach­förderung sowie mit der Kompetenz­entwicklung im Bereich der sprach­lichen Bildung und Förderung.

Wir stellen eine enge Verbindung zwischen Forschung und Lehre her. Dazu arbeiten unsere Studierenden z. B. mit authentischen Daten aus Sprach­erwerbs- und Codeswitching­projekten und führen für ihre Seminar- und Abschlussarbeiten empirische Studien (z. B. in Zusammenarbeit mit Schulen) sowie psycholinguistische Experimente (z. B. im Eyetracking-Labor) zu interdisziplinären Themen durch.

Auf diesen Seiten finden Sie Informationen zu unseren Forschungs­projekten und Publikationen.


Projekte

Person mit Virtual-Reality-Brille schaut auf Landschaftsbild
Using Eye-Tracking in Virtual Reality Experiments

Workshop at the University of Mannheim, 23–24 October 2025

Crossing the borders Logo
Crossing the Borders (A I)

The interplay of language, cognition, and the brain in early human development

MWK Lehrerbildung Verzahnungsgrafik
Mehrsprach­iges Klassenzimmer (A I)

Lehr­erbildung: Kompetent lehren und lernen im mehrsprach­igen Klassenzimmer

Person vor Eyetracker
MA-eye-LAB (A I)

Besuchen Sie die Seiten unseres psycholinguistischen Forschungs­labors

 

RUEG Logo
RUEG P5 (A I)

Emerging Grammars in Language Contact Situations: A Comparative Approach. Teil­projekt P5: Clause Structure in Heritage German

MAZEM Logo
MAZEM (A I)

Trans­ferforschung mit dem Mannheimer Zentrums für Empirische Mehrsprach­igkeits­forschung gGmbH

Wortakrobaten Logo
Wortakrobaten (A I)

Besuchen Sie die Seiten des Kindersprach­labors des Lehr­stuhls Anglistik I/Psycholinguistik.


Abgeschlossene Forschungs­projekte


Veröffentlichungen

Lehr­stuhl Anglistik I