DE / EN

Prof. Dr. Nicole Altvater-Mackensen

Prof. Dr. Nicole Altvater-Mackensen

Lehr­stuhl­inhaberin
Universität Mannheim
Anglistik I
Lehr­stuhl für Psycholinguistik
L 10, 11–12, Raum 217 und Schloss, EW 294
68161 Mannheim
Sprechstunde:
nach Vereinbarung

  • Forschungs­interessen

    Prof. Dr. Nicole Altvater-Mackensen hat den Lehr­stuhl Psycholinguistik inne. Ihre Forschung beschäftigt sich mit der Frage, wie natürliche Sprache gelernt, kognitiv repräsentiert und verarbeitet wird. Ein Schwerpunkt liegt auf den frühen Phasen des Sprach­erwerbs und der Entwicklung und neuronalen Verankerung sprach­licher Repräsentationen. Ihr besonderes Interesse gilt dem Zusammenhang zwischen Sprach­produktion und -perzeption, dem Zusammenspiel von Sprache mit anderen kognitiven Domänen, der Rolle multimodaler und sozialer Informationen im Sprach­erwerb und dem Einfluss von Mehrsprach­igkeit auf sprach­liche Repräsentationen und ihre Verarbeitung. In ihrer Forschung verwendet sie dabei sowohl verhaltens­basierte als auch neurokognitive Maße wie Pupilometrie, EEG und fNIRS bei Säuglingen, Kleinkindern und Erwachsenen.

  • Biografische Informationen

    Sie studierte Linguistik, Philosophie und Psychologie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und promovierte in Psycholinguistik an der Radboud Universität Nijmegen in den Niederlanden. Nach ihrer Promotion war sie als wissenschaft­liche Mitarbeiterin am Lehr­stuhl für Psychologie der Sprache an der Georg-August-Universität Göttingen und in der Max-Planck-Forschungs­gruppe Frühe soziale Entwicklung am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neuro­wissenschaften in Leipzig tätig. Von 2017 bis 2022 war sie Junior­professorin für Entwicklungs­psychologie an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Seit 2022 ist sie Professorin für Psycholinguistik an der Universität Mannheim.


Veröffentlichungen