DE / EN

Prof. Dr. Stefanie Schäfer

Prof. Dr. Stefanie Schäfer

Lehr­stuhl­inhaberin
Universität Mannheim
Anglistik III
L 10, 11–12 – Raum 322
68161 Mannheim
Sprechstunde:
Mo 16–17 Uhr und nach Vereinbarung
Anmeldung per e-mail

  • Profil

    Stefanie Schäfer ist Professorin für amerikanische Literatur- und Kultur­wissenschaft. Ihre Forschung widmet sich Figurationen des Nationalen in den USA und Kanada, mit aktuellen Projekten zu First Ladies, zu europäischen Westernmythen und Cowgirls, sowie zu Populismus und Celebrity Culture in der US-Politik in Vergangenheit und Gegenwart. Ihre Habilitations­schrift Yankee Yarns. Storytelling and the Invention of the National Body in 19th-Century US Culture wurde 2021 in der Reihe „Critical Studies in Atlantic Literatures and Culture“ der Edinburgh University Press veröffentlicht. Zu ihren jüngsten und kommenden Veröffentlichungen gehören unter anderem der Sammelband Ladies in Arms. Women, Guns, and Feminisms in Contemporary Populare Culture (trans­cript, 2024, open access, zusammen mit Teresa Hiergeist), zwei Veröffentlichungen zu Greta Gerwigs Film Barbie (2024, zusammen mit Katharina Gerund, 2025) und ein Beitrag zum Band Teaching Canada II Identities, Cultures, Regions mit dem Titel „A Home Where the Buffalo Roam? Teaching and Challenging the Canadian West“ (mit Alisa Preusser, 2025). Stefanie Schäfer ist Host des Podcasts „LadyFiction“, der im Amerikazentrum Hamburg angesiedelt ist (https://amerikazentrum.de/podcasts/).

  • Berufliche Positionen und akademischer Werdegang

    Seit 08/2024 Lehr­stuhl­inhaberin, Professur Amerikanische Literatur- und Kultur­wissenschaft, Universität Mannheim
    2023–2024 Lehr­stuhl­vertretung Amerikanistik (Kultur), FAU Erlangen-Nürnberg
    2023 Professurvertretung British and North American Media Studies, Philipps-Universität Marburg
    2022 Lehr­stuhl­vertretung Amerikanistik (Kultur), FAU Erlangen-Nürnberg
    2020–2023 Executive Director, Centre for Canadian Studies/Centre d’Études Canadiennes, Universität Wien
    2020–2023 Marie-Curie Fellow, Universität Wien (Projekt TACOMO)
    2020 Lehr­stuhl­vertretung Amerikanistik, Universität Augsburg
    2018–2019 Lehr­stuhl­vertretung Amerikanistik (Kultur), FAU Erlangen-Nürnberg
    2017 Habilitation; Venia legendi: Nordamerikanische Literatur und Kultur; Philosophische Fakultät der FSU Jena
    2015–2016 Mutterschutz und Elternzeit
    2012–2013 Forschungs­aufenthalt, Library of Congress, Washington DC
    2011 Forschungs­aufenthalt, Harvard University/ Harvard Theater Collection
    2010–2020 wissenschaft­liche Assistentin, Amerikanistik, FSU Jena
    2009 Dr. phil. (Anglistik), Universität Heidelberg
    2007–2010 wissenschaft­liche Mitarbeiterin und Doktorandin, Universität Heidelberg, Englische Literatur- und Kultur­wissenschaft
    2006–2007 Lehr­erin Englisch und Französisch, Helmholtz-Gymnasium Heidelberg
    2002–2003 Auslands­studium, University of Minnesota, USA
    1999-2005 Studium Anglistik und Französische Philologie, Universität Trier; Abschluss: MA und 1. Staatexamen LA Gym
  • Mitgliedschaften, Affiliationen, service to the profession

    Member, Editorial Board Amerika­studien/American Studies (2024-)

    Executive Director, Zentrum für Kanada-Studien, Universität Wien (2020–2023)

    Ko-Organisatorin, European Summer School in Canadian Studies, 2022 (Wien, Innsbruck)

    Deutsche Gesellschaft für Amerika­studien (DGfA)

    Gesellschaft für Kanada-Studien (GKS)

    Bayerische Amerika-Akademie (BAA)

    “Research Platform Mobile Cultures and Societies”, Universität Wien

    “The Global Sentimentality Project“, FAU Erlangen-Nürnberg

  • Drittmittel, Listenplätze, Auszeichnungen

    2024 Listenplatz/externe Begutachtung, Professsur für amerikanische Literatur und Kultur, Universität Zürich
    2022 Listenplatz/externe Begutachtung W3-Professur Literatur Nordamerikas, John F. Kennedy Institut, Freie Universität Berlin
    2020 3. Platz, W2-Professur für Literary and Cultural Studies (W2), Universität Paderborn
    2019 Marie Skłodowska-Curie European Fellow­ship zur Forschung an der Universität Wien (Projekt TACOMO, Trans­national Cowgirl Mobilities; score: 95,2%)
    2017 Forschungs­förderung für Wissenschaft­lerinnen zur Verbesserung der Berufungs­fähigkeit, Universität Jena
    2016 2. Platz, Dozentur North American Literature and Culture, English Department, Universität Bern (CH)
    2013 Förderung zur Studierenden­exkursion nach Calgary, Kanada (u.a. DAAD/PROMOS, Ernst-Abbe-Projektstiftung)
    2012 DAAD-Forschungs­stipendium und Fellow­ship, Kluge Center, Library of Congress, Washington DC
    2012 Publikations­zuschuss für den Band Fake Identity? The Impostor Narrative in North American Culture, US-Generalkonsulat Leipzig, GKS
    2011 Forschungs­stipendium der Universität Jena für Recherche an der Harvard Theater Collection, Harvard University
    2010 Publikations­finanzierung zur Dissertation, Boehringer Ingelheim Stiftung für Geistes­wissenschaften
    2008/2009 Konferenz- und Publikations­finanzierung zur Tagung “‘Hello, I say, It’s Me:’ (Re)Constructions of Subjectivity in Contemporary Literature and Culture,” Fritz-Thyssen-Stiftung
  • Lehre, Teaching, Projects

    Auszeichnungen, Projekte, Internationales

    07/2022 Internationale „European Summer School in Canadian Studies“, (ESSCS) Wien und Innsbruck, Ko-Organisation; https://canada.univie.ac.at/esscs/
    2021; 2022 Lehr­aufträge, Universität Wien
    2016–2018 Betreuung Erasmus+ Austausch, FSU Jena (U of Northern BC)
    2012–2018 USA-Austausch­programme, FSU Jena
    10/2015 good practice-Auszeichnung, Prorektorat für Lehre der FSU Jena (mit Caroline Rosenthal)
    2014 Erasmus Gastdozentur, Department of Angloamerican Literature, Università l’Orientale, Neapel
    2013 Organisation Studierenden­exkursion nach Calgary, “The Calgary Stampede” (mit Caroline Rosenthal)
    2010 Organisation Studierenden­exkursion nach New York, “Co­unter­culture in New York City” (mit Philipp Löffler)
    2009 Best practice-Auszeichnung, Hochschul­didaktik Heidelberg (HDZ)
    2009 Organisation Studierenden­konferenz “T. S. Eliot Day: A Student Symposium” ― Universität Trier
    2008 Organisation hochschul­didaktische Konferenz “Learning 9/11: Key Competencies in Higher Education”, AS Heidelberg/HDZ
    2008 Erwerb Zertifikat für Hochschul­didaktik (200h), HDZ Heidelberg

    Lehr­erfortbildungen

    • “Cowboys all! Rodeo Culture and the Western Myth in North America.“ Lehr­erfortbildung/ Teacher Seminar, 20. November, 2020, Amerikahaus München.
    • “Trans­cultural Black Womanhood in Trey Anthony’s Da Kink in My Hair.“ Workshop Lehr­erfortbildung “Fach­tag Trans­cultural Learning”, Jena. 2. November 2017.
    • “Reading First Nations Literatures: Thomas King’s Short Story „Borders“― Workshop, Lehr­erfortbildung „Literature in the English language classroom“ Thüringer Landes­institut für Lehr­erfortbildung, Jena, 16. September 2017.
    • “Black Femininities: From Slave Narrative to Popular Culture”― Lehr­erfortbildung 2016, Leucorea Wittenberg, 18. November 2016.

    Publikationen zu Fach­didaktik und Hochschul­lehre

    “’The Importance of Being the First’: Bürgerrechte und black womanhood im Film Hidden Figures—Unerkannte Heldinnen (2016).“ Der Fremdsprach­liche Unter­richt Englisch 153 (2018): 44–48. (mit Charlott Falkenhagen).

    “The Calgary Stampede through a Cultural Studies Perspective: A Teaching Project.” In: Cultural Studies, Critical Methodologies 16.1 (2016): 48–57. Special issue The Calgary Stampede, Ed. Brian Rusted (with Caroline Rosenthal)

    Learning 9/11: Teaching for Key Competences in Literary and Cultural Studies. Ed. with Irina Bauder-Begerow, Heidelberg: Winter, 2011.

    “Lern- und Memorierungs­techniken.” Schlüssel­kompetenzen. Qualifikationen für Studium und Beruf. Ed. Vera Nünning. Stuttgart: Metzler, 2008. 140–149.

  • Lehr­veranstaltungen im FSS 25

    • Vorlesung Witches, Whales and Whatnot: American Literature of the long 19th century
    • Seminar Buffalo in North American Culture
    • Hauptseminar History of American Film, with Quentin Tarantino
    • Forschungs­kolloquium American Studies

List of Publications / Publikations­liste