Prof. apl. Dr. Sylvia Schraut ist seit 2020 im Ruhestand. Seit dem 01.04.2023 leitet sie das durch die UAK Speyer initiierte Projekt „Aufarbeitung des Komplexes „Sexueller Missbrauch im Bistum Speyer durch katholische Priester, Diakone, Ordensangehörige und Mitarbeitende des Bistums“ (ab 1946)“ . Sie studierte Geschichte, Germanistik und Politik an der Universität Mannheim, promovierte mit einer Studie über den Industrialisierungsprozess in Esslingen und habilitierte sich mit einer Arbeit über die Flüchtlingsaufnahme in Württemberg-Baden. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen vor allem in der Frauen- und Geschlechtergeschichte und der Geschichte der politischen Gewalt.
Mail: speyer.schraut
uni-mannheim.deTelefon: 0621 181 3626
Karin Orth, Dr. phil, apl. Professorin für Neuere und Neueste Geschichte
an der Universität Freiburg, seit 1. Mai 2023 Mitarbeiterin im Projekt.
Nach dem Studium in Frankfurt am Main und an der FU Berlin Forschungs-
und Lehrtätigkeit im Museum für Hamburgische Geschichte/
Neuengamme, an der Hamburger Forschungsstelle für Zeitgeschichte und
seit 1997 am Historischen Seminar der Universität Freiburg. Durchführung
mehrerer großer Forschungsvorhaben, div. Vorträge und Publikationen.
Forschungs- und Tätigkeitsschwerpunkte: Nationalsozialismus und
Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts; Institutionengeschichte;
Wissenschaftsmanagement; Historische Biografieforschung; Geschichte der
Familien- und der Sexualität(en) im 19. Jahrhundert; Biografiearbeit;
Coaching und Beratung; Lebensgeschichtliche Interviews/
Profil auf der Website der Universität Freiburg
Mail: speyer.orth
uni-mannheim.deTelefon: 0621 181 2497