News

Neuer Aufsatz von Prof. Dr. Julia Angster
Neuer Aufsatz von Prof. Dr. Julia Angster: John Robert Seeley. The Expansion of England (1883), in: Manfred Brocker (Hrsg.): Geschichte des politischen Denkens III, Suhrkamp Verlag, Berlin 2021, S. 639–653. Link zur ...
Neuer Hörfunkbeitrag mit Dr. Almuth Ebke vom 02. Februar 2022
Am 02. Februar 2022 diskutierte Thomas Ihm mit Dr. Almuth Ebke (Universität Mannheim), Anne McElvoy (The Economist) und Jörg Schindler (Der SPIEGEL) im SWR 2 Forum zum Thema „70 Jahre ohne Macht – Wie die Queen ihr Reich bewahrt“. Den ganzen Beitrag finden Sie hier als Podcast.
Dr. Alex Spike Gibbs ist Junior­professor für Mittelalterliche Geschichte
Seit dem Frühjahrssemester 2022 verstärkt Dr. Alex Spike Gibbs das Mannheimer Mittelalter-Team.
Virtuelle Ausstellung zur Universitäts­geschichte
75 Jahre Neugründung der Universität Mannheim
Neuerscheinung „The Running Centaur“
Im Verlag Routledge ist der Band „The Running Centaur. Horse-Racing in Global-Historical Perspective” erschienen. Dieser eröffnet neue Forschungs­perspektiven: Zum ersten Mal werden Pferderennen unter­schiedlicher Kulturen und Epochen mit einem gemeinsamen Frageraster unter­sucht, um zu einem ...
Zeitschrift Klio – Band 103.2
Die Klio publiziert seit 1897 Beiträge aus der Alten Geschichte und den Nachbar­wissenschaften, seit 2018 ist die Redaktion der Zeitschrift an der Universität Mannheim angesiedelt. Der jüngste Band enthält zehn Aufsätze und 22 Rezensionen in fünf Sprachen, das thematische Spektrum reicht von den ...
Annette Kehnel gewinnt den NDR-Sachbuchpreis 2021
Für „Wir konnten auch anders – eine kurze Geschichte der Nachhaltigkeit“
Workshop „Conceptualising modernity – an interdisciplinary dialogue“ am 09.-10.12.2021
Vom 09.-10.12.2021 diskutieren Dr. Almuth Ebke (Universität Mannheim) und Dr. Christoph Haack (Universität Tübingen) mit den Teilnehmer:innen des internationalen und interdisziplinären Workshops „Conceptualising modernity – an interdisciplinary dialogue“ über das analytische Potenzial des ...