Zur Hauptnavigation springen
Zum Seiteninhalt springen
Zum Footer springen
Universität
Universität
Infos für ...
Infos für ...
Studieninteressierte
Erstsemester
Studierende
Forschende und Lehrende
Beschäftigte
Alumni
Presse
Suchen
×
Historisches Institut
Forschung
Lehrstühle
Alte Geschichte
Historisches Institut
Lehrstuhl
Aktuelles
Team
Christian Mann
Christoph Begass
Alexander Meeus
Rosmarie Günther
Johannes Bernhardt
Claudia Braun
Marco Tentori Montalto
Samuel Ellis
Joshua Zacks
Promovierende
Constantin Beck
Daniel Franz
Melanie Meaker
Judith Schönholz
Hilfskräfte
Forschung
Projekte
DFG-Projekt „Mehr als Ruhm und Ehre“
Mannheimer Münzkabinett
Mannheimer Forschungen zum Antiken Sport
Publikationen
KLIO – Beiträge zur Alten Geschichte
Habilitationen, Dissertationen, MA-, Staatsexamens-, BA-Arbeiten
Lehrstuhlpublikationen
Studium
Transfer
Lehren aus der athenischen Demokratie?
AGON-Blog
Neuester Beitrag
Alle Beiträge
Mannheimer Antikensaal
Medienbeiträge
Alte Geschichte Mannheim auf Facebook
Junior-Professur für Alte Geschichte
Historisches Institut
Lehrstuhl
Team
Christoph Begass
Forschung
Projekte
Zwischen Stadt und Stadion
DFG-Projekt „Mehr als Ruhm und Ehre“
Publikationen
KLIO – Beiträge zur Alten Geschichte
Dissertationen, MA-, Staatsexamens-, BA-Arbeiten
Studium
Transfer
Lehren aus der athenischen Demokratie?
AGON – Alte Geschichte Online News
Mannheimer Antikensaal
Medienecho / Videos
Alte Geschichte Mannheim auf Facebook
Mittelalterliche Geschichte
Historisches Institut
Lehrstuhl
Team
Annette Kehnel
Maria-Magdalena Rückert
Tanja Skambraks
Alex Spike Gibbs
Markus Schniggendiller
Verena Weller
Forschung
DFG Projekt: Kleinkredit und Marktteilhabe
Aktivitäten
Personen und Projekte
Working Papers
Kontakt
Lehre
Transfer
Spätmittelalter und frühe Neuzeit
Lehrstuhl
Team
Hiram Kümper
Katja Gutzmer
Wilfried Rosendahl
Monika Gussone
Francesco Leone
Verena Böckle
Maike Sambaß
Benedikt Kessler
Kai Singhal
Joshua Paepcke
Forschung
Themen
Mannheim und der deutsche Südwesten
Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Stadt- und Ortsgeschichte(n)
gemeinsam forschen
INTER-FACES
MARCIE
DFG-Netzwerk „LuPE“
AK „Vormoderne Wirtschaftsdaten“
AK „Junge Regionalforschung“
Drittmittelprojekte
Kleinkredit und Marktteilhabe (DFG)
Lviv in der frühen Neuzeit
Borkener Stadtgeschichte
Sphragistik digital
Herberger-Nachlass
Albert Suho, Cursor mundi
Südwestfälische Kettenindustrie
Kalkarer Urkundenbuch
Letmather Ortsgeschichte
Letmather Regesten
Territoriale Raumbild(n)er
Das „Rauhe Buch” der Stadt Nordhausen
Johannes Nider, O.P., Predigten
Ernst Ehrhardt (1855-1944), Memoiren
Studium
Lehrangebot
Geschichte kuratieren & vermitteln
Portable Classroom
Kooperation Mannheim-Reims
Sommer- und Winterkurse
Transfer
Cultural Innopreneurship
Ausstellungsarbeit
Gedächtnis der Rheinschifffahrt
Mannheimer Quadrate
Geschichte vor Ort
Virtuelles Museum Erkelenz
Mannheim Siebzehneinhalb
#hanseliest – Vorlesetag 2021
Museum Bagamoyo (Tansania)
Pressespiegel
Medien
Neuere und Neueste Geschichte
Lehrstuhl
Team
Julia Angster
Wissenschaftliches Personal
Almuth Ebke
Sandra Eichfelder
Habilitierende
Almuth Ebke
Dominik Nagl
Promovierende
Annick Benz
Markus Enzenauer
Philipp Fränkle
Jens Hansche
Lukas Hezel
Luca Rachel Hristov
Frank Kell
Julia Metz
Vicky Müller
Grischa Sutterer
Privatdozierende
PD Dr. phil. Oliver Bange
Emeriti
Prof. Dr. Michael Erbe
Prof. Dr. Gottfried Niedhart
Apl. Professorinnen und Professoren
Apl. Prof. Dr. Martin Dinges
Apl. Prof. Dr. Konrad Dussel
Apl. Prof. Dr. Thomas Grosser
Apl. Prof. Dr. Stefanie van de Kerkhof
Apl. Prof. Dr. Wilhelm Kreutz
Apl. Prof. Dr. Heinz A. Richter
Wissenschaftliche Hilfskräfte
Annick Benz
David Brechbilder
Lilli Hirt
Naomi Niemann
Lars Urbanski
Ehemalige
Prof. Dr. Johannes Paulmann
Apl. Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matz †
Dr. Bernhard Gißibl
Dr. Sina Steglich
Forschung
Studium
Transfer
Lehrstuhl für Zeitgeschichte
Historisches Institut
Lehrstuhl
Team
Prof. Dr. Philipp Gassert
Prof. Dr. Angela Borgstedt
Christa Petermann, M.A.
Dr. Maria Alexopoulou
Hans-Georg Ripken
Vivian Seidel
Lehrbeauftragte
Dr. Richard Rohrmoser
Hilfskräfte
Ehemalige
Prof. Dr. Reinhild Kreis
Prof. apl. Dr. Sylvia Schraut
Prof. Dr. Peter Steinbach
Prof. em. Dr. Egbert Jahn
Forschung
Forschungsstelle
Studium
Wirtschaftsgeschichte
Rechtsgeschichte
Studium
Studiengänge
BaKuWi Geschichte
B.A. Geschichte
B.Ed. Geschichte
MaKuWi Geschichte
M.A. Geschichte
M.Ed. Geschichte
M. Ed. Erweiterungsfach
Lehrveranstaltungen
Wissenschaftliches Arbeiten
Partneruniversitäten
Historisches Institut
Transfer
Menü
×
Philosophische Fakultät
Historisches Institut
News und Events
News
1
2
3
....
10
»
Exkursion zur Lusoria Rhenana
Am Samstag, den 14. Mai 2022, bestiegen die 15 Studierenden der Übung über antike Schifffahrt (Leitung: Prof. Dr. Christian Mann), verstärkt durch Mitarbeiter/
innen des Lehrstuhls für Alte Geschichte, in Neupotz die Lusoria Rhenana. Bei diesem Schiff handelt es sich um einen originalgetreuen Nachbau ...
Neuveröffentlichungen von Dr. Richard Rohrmoser
„Antifa. Porträt einer linksradikalen Bewegung“ und „Sicherheitspolitik von unten. Ziviler Ungehorsam gegen Nuklearrüstung in Mutlangen 1983 – 1987“
Abschied vom Pazifismus – Wo steht die deutsche Friedensbewegung?
Diskussion im Podcast mit Prof. Dr. Philipp Gassert
Online-Podium am 01.04.: Krieg in der Ukraine – Perspektiven für eine europäische Friedensordnung
Prof. Dr. Philipp Gassert im Gespräch mit Dr. Matthias Uhl
Krieg in der Ukraine: Was bedeutet er für die Zukunft Europas?
Podiumsdiskussion der Uni Mannheim mit Prof. Dr. Philipp Gassert auf YouTube abrufbar
Foto: Sebastian Weindel
„Mit Rückenwind in die Zukunft“ – Beitrag bei Mannheim My Future
Annette Kehnel im Interview im Mannheimer Stadtmagazin
Prof. Dr. Philipp Gassert im Podcast der LpB
Über „Gesellschaftliche Akzeptanz der Demokratie heute und vor 50 Jahren“
Bundespräsidentenwahl in Deutschland: Ein Triumph für die Ampel
Prof. Dr. Philipp Gassert in Zeit Online über die Wahl und ihre Historie
1
2
3
....
10
»
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und speichern anonyme Nutzungsdaten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Erlauben
Ablehnen
Tracking ist derzeit zugelassen.
Tracking nicht erlauben
Tracking ist derzeit nicht zugelassen.
Tracking erlauben