News

Dr. Rosmarie Günther würdigt Alice Bensheimer (1864-1935) und ihr Engagement für die Stadt Mannheim
In der Biografie „Ein ‚deftiges Mitmenschenherz‘: Alice Bensheimer – eine Biografie“ geht die Mannheimer Historikerin Dr. Rosmarie Günther auf Spurensuche rund um das Leben von Alice Bensheimer (1864-1935). Diese erlangte ihre besondere Bedeutung für die Stadt Mannheim durch ihr enormes Engagement ...
Vortrag von Philipp Gassert im Theodor-Heuss-Haus: Bewegte Gesellschaften. Schlaglichter auf die deutsche Protestgeschichte seit 1945
Abrufbar bei L.I.S.A.
Tagungs­bericht: „Zwischen Exzellenz und Expansion: Südwestdeutsche Wissenschafts­politik im deutschen und europäischen Kontext von 1978 bis heute“
Am 25 und 26. September 2024 fand im Hauptstaats­archiv Stuttgart die Tagung „Zwischen Exzellenz und Expansion: Südwestdeutsche Wissenschafts­politik im deutschen und europäischen Kontext von 1978 bis heute“ statt, die der Lehr­stuhl Zeitgeschichte und die Kommission für geschichtliche Landes­kunde in ...
Über­gabe der „Florentiner Ringer­gruppe“ an die Mannheimer Öffentlichkeit
Im Dezember 2024 begeht Mannheim den 300. Geburtstag des Kurfürsten Carl Theodor. Um den großen Förderer der Wissenschaften und Künste zu würdigen, haben der Förderverein des Historischen Instituts (fhi) und die Carl-Theodor-Stiftungs­professur bereits im Sommer eine Erweiterung des Mannheimer ...
Zu Gast bei L.I.S.A. mit Christian Mann
Aus aktuellem Anlass – dem Weltmeisterschafts­kampf in Singapur – sprach Christian Mann mit Georgios Chatzoudis über die Geschichte und kulturelle Bedeutung des Schachspiels: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/zugastbeilisa_mann_schachgeschichte“
Kränze in der Antike: ein Gespräch in SWR Kultur
Christian Mann war zu Gast in der „Matinee“ von SWR Kultur. In der Sendung sprach er über die symbolische Bedeutung von Kränzen bei den Griechen und Römern.
Christian Mann spricht bei Deutschland­funk Nova über Gladiatoren
Anlässlich des Kinostarts von „Gladiator II“ hat Deutschland­funk Nova eine Sendung des Formats „Eine Stunde History“ über römische Gladiatorenkämpfe produziert. Darin spricht Christian Mann über die Lebens­umstände der Gladiatoren und ihre Rolle in der Gesellschaft.
Römisches Gedenken: Grabmonumente als Informations­träger (18. November)
Gastvortrag von Prof. Dr. Marietta Horster (Mainz)