News

Logo des Fördervereins, die Abkürzung "fhi" auf schwarzem Untergrund.
Neue Website für den Förderverein des Historischen Instituts (fhi)
Der Förderverein des Historischen Instituts (fhi) hat eine neue Website, eingegliedert unter „Trans­fer“ auf der Seite des Historischen Instituts. 
Die Teilnehmer*innen des Historikerausflugs auf einer Brücke in Heidelberg.
Historikerausflug 2025 nach Heidelberg
Der Historikerausflug des Jahres 2025 führte die Teilnehmenden nach Heidelberg.  Treff- und erster Programmpunkt war das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma mit einer Führung durch die Dauerausstellung zum Schicksal der Sinti und Roma während der Zeit des Nationalsozialismus. ...
Dr. David Lewis
Neuer Humboldt-Stipendiat am Lehr­stuhl für Alte Geschichte
Seit dem 1. Mai 2025 forscht Dr. David Lewis, Senior Lecturer an der University of Edinburgh, an der Universität Mannheim, er hat eines der begehrten Humboldt-Forschungs­stipendien für erfahrene Wissenschaft­ler erhalten. David Lewis ist einer der führenden Experten für die Geschichte der anti­ken ...
Philipp Gassert vor dem Eingangsportal im Ehrenhof der Universität Mannheim. Er trägt Hemd und Anzugjacke, seine Arme sind vor der Brust verschränkt. Er trägt eine Brille und lächelt in die Kamera.
Gastbeitrag „Von den Unwägbarkeiten des Sieges“ von Prof. Philipp Gassert in der FAZ
Gastbeitrag „Von den Unwägbarkeiten des Sieges“ von Prof. Philipp Gassert in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. 
Philipp Gassert vor dem Eingangsportal im Ehrenhof der Universität Mannheim. Er trägt Hemd und Anzugjacke, seine Arme sind vor der Brust verschränkt. Er trägt eine Brille und lächelt in die Kamera.
Vortrag von Prof. Philipp Gassert zum Auftakt der Ringvorlesung „1945 – Befreiung oder Zusammenbruch?“
Pressebericht über Prof. Philipp Gasserts Vortrag im Rahmen des Auftakts der Ringvorlesung „1945 – Befreiung oder Zusammenbruch?“ der Katholischen Akademie im Bistum Fulda und der Hessischen Landes­zentrale für politische Bildung. 
Vortrag „Ein Jugendzentrum in Lautern muß her, sonst geben wir keine Ruhe mehr! – Der öffentliche Diskurs über die pfälzische Jugendzentrumsbewegung in Kaiserslautern, Pirmasens und Kusel“ von Maximilian Spanier
MI, 7. Mai | 19 Uhr in Kaiserslautern und online
Etwa 20 kegelförmige Spielfiguren in drei Farben (Braun, Weiß und Schwarz) stehen scheinbar ohne Ordnung in einer Gruppe zusammen; eine Figur liegt auf der Seite.
Sexueller Missbrauch im Bistum Speyer seit 1946
Publikation der Teilstudie 1 am 8. Mai
Ausschreibung für den Andreas-Lamey-Preis 2025
Ausschreibung | Andreas-Lamey-Preis 2025 | 09.04.2025