UniversitätUniversität
575
  • Historisches Institut
  • Forschung
  • Lehr­stühle
    • Alte Geschichte
      • Historisches Institut
      • Lehr­stuhl
      • Aktuelles
      • Team
        • Christian Mann
        • Christoph Begass
        • Alexander Meeus
        • Rosmarie Günther
        • Judith Schönholz
        • Constantin Beck
        • Daniel Franz
        • Melanie Meaker
        • Alberto Esu
        • Marco Tentori Montalto
        • Zinon Papakonstantinou
      • Forschung
        • Projekte
          • DFG-Projekt „Mehr als Ruhm und Ehre“
          • Mannheimer Münzkabinett
          • Mannheimer Forschungen zum Antiken Sport
        • Publikationen
          • KLIO – Beiträge zur Alten Geschichte
          • Habilitationen, Dissertationen, MA-, Staats­examens-, BA-Arbeiten
          • Lehr­stuhl­publikationen
      • Studium
      • Transfer
        • Lehren aus der athenischen Demokratie?
        • Agon
          • Neuester Beitrag
          • Alle Beiträge
        • Mannheimer Antikensaal
        • Medienecho / Videos
        • Alte Geschichte Mannheim auf Facebook
    • Junior-Professur für Alte Geschichte
      • Historisches Institut
      • Lehr­stuhl
      • Team
        • Christoph Begass
      • Forschung
        • Projekte
          • Zwischen Stadt und Stadion
          • DFG-Projekt „Mehr als Ruhm und Ehre“
        • Publikationen
          • KLIO – Beiträge zur Alten Geschichte
          • Dissertationen, MA-, Staats­examens-, BA-Arbeiten
      • Studium
      • Transfer
        • Lehren aus der athenischen Demokratie?
        • AGON – Alte Geschichte Online News
        • Mannheimer Antikensaal
        • Medienecho / Videos
        • Alte Geschichte Mannheim auf Facebook
    • Mittelalterliche Geschichte
      • Historisches Institut
      • Lehr­stuhl
      • Team
        • Annette Kehnel
        • Maria-Magdalena Rückert
        • Tanja Skambraks
        • Stephan Nicolussi-Köhler
        • Markus Schniggendiller
      • Forschung
        • DFG Projekt: Kleinkredit und Markt­teilhabe
          • Aktivitäten
          • Personen und Projekte
          • Working Papers
          • Kontakt
      • Lehre
      • Transfer
    • Spätmittelalter und frühe Neuzeit
      • Lehr­stuhl
      • Team
        • Hiram Kümper
        • Katja Gutzmer
        • Wilfried Rosendahl
        • Monika Gussone
        • Francesco Leone
        • Verena Böckle
        • Laura Wiedebusch
        • Maike Sambaß
      • Forschung
        • Themen
          • Mannheim und der Südwesten
          • Mannheimer Quadrate
          • Vormoderne Wirtschafts­daten
          • Geschichte der Hanse und des norddeutschen Handels
          • Deutsche Rechts­geschichte
        • Drittmittel­projekte
          • DFG-Projekt „Kleinkredit und Markt­teilhabe”
          • Vier nationes in einer Stadt: Das frühneuzeitliche Lviv
          • Die Stiftungs­bibliothek am Oberlandes­gericht Celle
          • Albert Suho, Cursor mundi | Der werlde lop
          • Südwestfälische Kettenindustrie
          • Kalkarer Urkunden­buch
          • Letmather Regesten
          • Das „Rauhe Buch” der Stadt Nordhausen
          • Johannes Nider, O.P., Predigten
          • Ernst Ehrhardt (1855-1944), Memoiren
      • Studium
        • Lehr­angebot
        • Portable Classroom
        • Kooperation Mannheim-Reims
        • Sommer- und Winterkurse
      • Transfer
        • Hachenberch-Codex
        • #hanseliest – Vorlesetag 2020
        • AK „Junge Regionalforschung“
        • Mannheimer Quadrate
        • Geschichte vor Ort
        • Virtuelles Museum Erkelenz
        • Mannheim Siebzehneinhalb
        • Museum Bagamoyo (Tansania)
        • Ausstellungen
        • Pressespiegel
      • Medien
    • Neuere und Neueste Geschichte
      • Lehr­stuhl
      • Team
        • Julia Angster
        • Wissenschaft­liches Personal
          • Almuth Ebke
          • Sandra Eichfelder
        • Habilitierende
          • Almuth Ebke
          • Dominik Nagl
        • Promovierende
          • Annick Benz
          • Markus Enzenauer
          • Philipp Fränkle
          • Jens Hansche
          • Lukas Hezel
          • Frank Kell
          • Julia Metz
          • Vicky Müller
          • Grischa Sutterer
        • Privatdozierende
          • PD Dr. phil. Oliver Bange
        • Emeriti
          • Prof. Dr. Michael Erbe
          • Prof. Dr. Gottfried Niedhart
        • Apl. Professorinnen und Professoren
          • Apl. Prof. Dr. Konrad Dussel
          • Apl. Prof. Dr. Thomas Grosser
          • Apl. Prof. Dr. Stefanie van de Kerkhof
          • Apl. Prof. Dr. Wilhelm Kreutz
          • Apl. Prof. Dr. Heinz A. Richter
        • Wissenschaft­liche Hilfskräfte
          • David Brechbilder
          • Naomi Niemann
          • Lars Urbanski
        • Ehemalige
          • Prof. Dr. Johannes Paulmann
          • Apl. Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matz †
          • Dr. Bernhard Gißibl
          • Dr. Sina Steglich
      • Forschung
      • Studium
      • Transfer
    • Lehr­stuhl für Zeitgeschichte
      • Historisches Institut
      • Lehr­stuhl
      • Team
        • Prof. Dr. Philipp Gassert
        • Prof. Dr. Angela Borgstedt
        • Christa Petermann, M.A.
        • Dr. Maria Alexopoulou
        • Lehr­beauftragte
        • Hilfskräfte
      • Ehemalige
        • Prof. Dr. Reinhild Kreis
        • Prof. apl. Dr. Sylvia Schraut
        • Prof. Dr. Peter Steinbach
        • Prof. em. Dr. Egbert Jahn
      • Forschung
      • Forschungs­stelle
      • Studium
    • Wirtschafts­geschichte
    • Rechts­geschichte
  • Studium
    • Studien­gänge
      • BaKuWi Geschichte
      • B.A. Geschichte
      • B.Ed. Geschichte
      • MaKuWi Geschichte
      • M.A. Geschichte
      • M.Ed. Geschichte
      • M. Ed. Erweiterungs­fach
    • Lehr­veranstaltungen
    • Wissenschaft­liches Arbeiten
    • Partner­universitäten
    • Historisches Institut
  • Transfer
  • Philosophische Fakultät
  • Historisches Institut
  • News und Events

News

  • «
  • 1
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • »
Abendvortrag: „Das Bundes­archiv im digitalen Wandel“
Am 11. März um 17:15 Uhr berichten der Präsident des Bundes­archivs Dr. Michael Hollmann und die Vizepräsidentin Dr. Andrea Hänger, Vizepräsidentin des Bundes­archivs einen Abendvortrag zum Thema „Das Bundes­archiv im digitalen Wandel“.
Nachruf auf Prof. Dr. Karl-Friedrich Krieger
5.9.1940–26.1.2020
Jahresvortrag des Historischen Instituts
Bericht im Mannheimer Morgen
Johannes Lydus’ De magistratibus – Internationale Konferenz
Johannes Lydus’ De magistratibus. Autor – Werk – Kontext
Exkursion nach Reims
„Von der französischen Königsweihe bis zum Ersten Weltkrieg“
Habilitation Sebastian Scharff
Das Habilitations­verfahren von Dr. Sebastian Scharff wurde am 20. November 2019 erfolgreich mit einem Vortrag zu “Hadrian und die Provinzialen. Vom ‘Reisekaiser’ zum Erfinder eines ‘government by letters'” abgeschlossen. Zuvor war seine Arbeit “‘The Very First of the Citizens’. Agonistic Cultures ...
Prof. Philipp Gassert auf SPON
Über die Geschichte der CIA
Feierliche Inauguration der Carl-Theodor-Professur
„Prosit Kurpfalz! Zur Biergeschichte eines Weinlandes“
  • «
  • 1
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • »
Historisches Institut
Historisches Institut
Anfahrt auf Google Maps

Historisches Institut

Universität Mannheim
Philosophische Fakultät
L 7, 7 (nicht barrierefrei)
68161 Mannheim
Postadresse: L 1, 1, 68131 Mannheim
Tel.: +49 621 181–2260
E-Mail: ljkosma rumms.uni-mannheim.de
Web: www.phil.uni-mannheim/geschichte
Öffnungs­zeiten:
Mo–Fr 10:00–14:00
+Service
  • Portal²
  • Newsletter
  • Abteilung Kommunikation
  • Abteilung Marketing
  • Universitäts­bibliothek
  • Universitäts-IT
+Engagement
  • Stiftung Universität Mannheim
  • Freunde Universität Mannheim
  • Absolventum Mannheim
  • Stipendien
FORUM
Das Magazin der Universität Mannheim
FORUM Magazin, Ausgabe 2/2019
+Engagement
  • Stiftung Universität Mannheim
  • Freunde Universität Mannheim
  • Absolventum Mannheim
  • Stipendien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung
  • Sitemap
  • Hausordnung
  • Notfallkontakt
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und speichern anonyme Nutzungs­daten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutz­erklärung.
Erlauben
Ablehnen

Tracking ist derzeit zugelassen.

Tracking nicht erlauben

Tracking ist derzeit nicht zugelassen.

Tracking erlauben